Wrike-Logo auf hellblauem Hintergrund mit Screenshot

Wrike als umfassende Softwarelösung für dein Projektmanagement

Wrike CRM ist eine Projektmanagement-Software für Teams aller Größen zur Optimierung der Arbeitsabläufe. In diesem Artikel erfährst du, ob Wrike für dich geeignet ist!

Wrike – Auf einen Blick

  • Zielgruppe: Wrike ist ideal für mittlere bis große Teams, die komplexe Projekte managen müssen. Die Plattform bietet leistungsstarke Tools, die speziell auf die Bedürfnisse von Projektmanagern und Marketingspezialisten ausgerichtet sind.

 

  • Einrichtung und Anpassung: Die Einrichtung von Wrike ist unkompliziert, erfordert aber eine gewisse Einarbeitung, insbesondere um die umfangreichen Anpassungsoptionen vollständig nutzen zu können.

 

  • Benutzerfreundlich: Das Tool hat eine intuitive Benutzeroberfläche, die neuen Nutzern den Einstieg erleichtert. Die mobile App und die Desktop-Version sind so gestaltet, dass Nutzer schnell zwischen Aufgaben, Kalendern und anderen Ansichten wechseln können.

 

  • Funktionen: Zu den Kernfunktionen gehören anpassbare Dashboards, Echtzeit-Updates, umfassende Integrationen mit anderen Tools und Wrike AI mit maschinellem Lernen.

 

  • Qualitativer Support: Wrike bietet umfangreichen Kundensupport durch eine ausführliche Wissensdatenbank, direkten Support und Online-Webinare. Nutzerbewertungen heben hervor, dass der Support in der Regel hilfreich und zugänglich ist.
Inhalt

Für wen ist Wrike geeignet?

Wrike ist eine vielseitige Projektmanagement-Software, die sich besonders gut für Teams eignet, die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung ihrer Projekte suchen. 

Egal, ob du in einer Marketingagentur, einem Softwareentwicklungsunternehmen oder in einem kreativen Studio arbeitest, Wrike bietet dir die Tools, um deine Projekte effizient zu managen. Auch größere Unternehmen profitieren von den umfangreichen Funktionen, die die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen erleichtern und die Transparenz erhöhen.

Die Software ist leicht anpassbar, weshalb sie für viele Branchen geeignet ist. Von der Planung und Priorisierung von Aufgaben bis hin zur Ressourcenverwaltung und Berichterstattung – du hast alles, was du brauchst, um deine Projekte auf Kurs zu halten. Besonders nützlich ist Wrike für Teams, die remote arbeiten, da es die Kommunikation und Koordination über geografische Grenzen hinweg unterstützt.

 

Wrike Mitgliederboard und Projektverwaltung
Quelle: Wrike

 

Einrichtungsprozess bei Wrike

Die Einrichtung von Wrike CRM ist überraschend unkompliziert. Nachdem du dich registriert hast, führt dich das System durch einen klaren, schrittweisen Prozess, um dein Konto einzurichten und dein erstes Projekt zu starten. 

Das Interface ist benutzerfreundlich und intuitiv, um den Einstieg auch für weniger technikaffine Nutzer zu erleichtern. Du kannst schnell Aufgaben erstellen, zuweisen und Prioritäten setzen.

Ein weiterer Vorteil von Wrike ist die hohe Anpassungsfähigkeit der Plattform. Du kannst nicht nur Aufgaben und Projekte nach deinen Bedürfnissen anpassen, sondern auch spezifische Workflows für dein Team erstellen, die den Besonderheiten deiner Arbeit gerecht werden. Diese Flexibilität wird in vielen Online-Bewertungen gelobt, da Teams die Software an ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.

 

Benutzerfreundlichkeit von Wrike

Wie du bereits vom Einrichtungsprozess weißt, überzeugt Wrike durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit, die es allen Teammitgliedern ermöglicht, ohne lange Einarbeitungszeit effektiv zu arbeiten. 

Die intuitive Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und ermöglicht es dir, schnell zwischen verschiedenen Ansichten wie der Aufgabenliste, dem Kalender oder Gantt-Charts zu wechseln. Auch die mobile App ist sehr gut umgesetzt, sodass du auch unterwegs auf wichtige Projektdaten zugreifen kannst.

 

Die besten Funktionen von Wrike

  • Echtzeit-Daten und Kollaboration: Mit Wrike können Teammitglieder in Echtzeit zusammenarbeiten und Updates sofort sehen. Das Feature hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und jeder ist immer auf dem aktuellen Stand.

 

  • Anpassbare Dashboards: Du kannst eigene Dashboards erstellen, die genau die Informationen anzeigen, die für dich oder dein Team am wichtigsten sind. Diese Anpassbarkeit ist wichtig, um den Überblick über deine Projekte zu behalten.

 

  • Zeitmanagement: Es gibt fortschrittliche Tools, wie Zeiterfassung und Arbeitslast-Übersichten, um die Produktivität zu maximieren und Überlastungen zu vermeiden. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Ressourcen effizient zu nutzen.

 

  • Datenschutz: Wrike nimmt Sicherheit ernst und hat robuste Datenschutzfunktionen, damit deine Projektdaten geschützt sind. Dieser Umgang mit Daten ist besonders wichtig, wenn dein Team mit sensiblen Informationen arbeitet.

 

  • Wrike AI: Durch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz kann Wrike AI vorausschauende Analysen anbieten, die helfen, Risiken zu erkennen, Ressourcen optimal zuzuweisen und die Effizienz zu steigern.

 

Wrike Dashboard mit Metriken und Statistiken
Quelle: Wrike

 

Praktische Integrationen für Wrike

Wrike CRM hält viele Integrationen bereit, die die Software zu einer wahren Schaltzentrale für Projektmanagement machen. Ob du Google Drive für Dokumente, Salesforce für Kundenmanagement oder Microsoft Teams für Kommunikation nutzt, in Wrike lässt sich alles nahtlos integrieren. 

Die Integrationen machen es einfach, Wrike in bestehende Workflows einzubinden. So sparst du viel Zeit, da du nicht ständig zwischen verschiedenen Plattformen wechseln musst. Hier ergibt sich vor allem für Teams ein Pluspunkt, die auf unterschiedliche Tools angewiesen sind.

 

Kundensupport bei Wrike

Beim Kundensupport zeigt Wrike ebenfalls Stärken, wobei die Meinungen der Nutzer etwas gemischt sind. Viele schätzen die umfassenden Ressourcen, wie zum Beispiel eine detaillierte Wissensdatenbank, regelmäßige Webinare und ein aktives Nutzerforum. Die Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot und G2 heben hervor, dass der Support in der Regel hilfreich und reaktionsschnell ist. Allerdings gibt es auch Berichte, dass bei spezifischeren oder komplexeren Anfragen manchmal Verzögerungen auftreten können. Insgesamt wird der Support jedoch als gut bewertet, insbesondere hinsichtlich der freundlichen und engagierten Support-Teams.

 

Schwächen und Nachteile von Wrike

Auch wenn Wrike viele beeindruckende Features bietet, gibt es einige Schwächen, die man nicht außer Acht lassen sollte. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist die Lernkurve, die besonders bei den fortgeschrittenen Funktionen steil sein kann. Neue Nutzer fühlen sich manchmal von der Vielzahl an Optionen und Einstellungen überwältigt

Ein weiterer Punkt ist die Kostenstruktur von Wrike. Obwohl es eine kostenlose Basisversion gibt, sind die kostenpflichtigen Pläne nicht gerade günstig, vor allem wenn man bedenkt, dass bestimmte wünschenswerte Funktionen nur in den teureren Tarifen verfügbar sind.

Zudem finden einige Nutzer die mobile App von Wrike weniger benutzerfreundlich als die Desktop-Version. Die App bietet zwar eine gute Übersicht und wichtige Funktionalitäten, doch bei einigen Aufgaben stößt man auf Grenzen. Auch die Performance kann manchmal zu wünschen übriglassen, vor allem bei sehr großen Projekten mit vielen Aufgaben und Nutzern.

 

Beliebte Alternativen zu Wrike

  • Asana: Die Plattform ist bekannt für ihre benutzerfreundliche Oberfläche und eignet sich besonders für Teams, die eine visuelle Methode zur Projektverwaltung bevorzugen.

 

  • Trello: Trello nutzt ein Karten- und Board-System, das besonders für kleinere Projekte und Teams geeignet ist. Es ist sehr intuitiv und ideal für visuelles Aufgabenmanagement.

 

  • Monday.com: Das Tool beeindruckt durch seine hohe Anpassungsfähigkeit und eine Vielzahl von Automatisierungsoptionen. Monday.com ist ideal für Teams, die komplexe Projekte mit vielen beweglichen Teilen verwalten.

 

  • Microsoft Project: Ein leistungsstarkes Tool für umfangreiche Projektplanung, das sich besonders für größere Organisationen eignet. Microsoft Project eignet sich für detaillierte Ressourcenplanung und liefert umfassende Berichte.

 

  • Basecamp: Basecamp ist eine einfache und übersichtliche Plattform für Projektmanagement und Kommunikation, ideal für Teams, die Wert auf eine einfache Handhabung legen.

 

Projektmanagement ist ganz einfach mit Wrike!

Wrike ist eine umfassende Lösung, die Teams jeder Größe helfen kann, ihre Produktivität zu steigern. Wenn du nach einer Plattform suchst, die sowohl flexible als auch mächtige Tools bietet, könnte Wrike die Antwort sein. Teste Wrike noch heute kostenlos und erlebe selbst, wie es dein Projektmanagement transformieren kann!

 

Häufig gestellte Fragen zu Wrike:

1. Gibt es in Wrike Gantt-Diagramme zur Projektplanung?
Ja, mit Wrike kannst du auch Gantt-Diagramme ganz leicht erstellen. Gantt-Diagramme sind besonders wichtig, damit alle Projektaktivitäten koordiniert ablaufen und Verzögerungen schnell identifiziert und adressiert werden können. Sie bieten eine klare und visuelle Darstellung des Projektplans, um die Planung und Kommunikation innerhalb des Teams zu vereinfachen.
Du kannst mit Wrike einzelne Aufgaben, Dateien, Ordner oder ganze Projekte mit anderen Nutzern teilen. Beim Teilen kannst du genau festlegen, welche Berechtigungen die Empfänger erhalten, ob sie nur lesen, kommentieren oder bearbeiten dürfen. Dies ist besonders hilfreich, damit relevante Informationen und Ressourcen effizient verwaltet und geschützt werden.
In Wrike dienen Ordner der Strukturierung und Organisation von Aufgaben, die möglicherweise keinem spezifischen Projekt zugeordnet sind oder die flexibel zwischen verschiedenen Projekten verschoben werden können. Sie sind ideal, um eine Sammlung von ähnlichen Aufgaben zu verwalten oder Informationen in einem gemeinsamen Zugriffsbereich zu speichern. Projekte hingegen sind strukturierter und zielen darauf ab, Aufgaben mit einem klaren Anfangs- und Enddatum sowie spezifischen Zielen zu verwalten.
Weitere Beiträge:
Logo von Followr.ai
Followr.ai – Die smarte Lösung für deine Social-Media-Kanäle
Mehr Follower gewinnen auf Social Media
Wix-Logo auf einem Computer mit blauem Hintergrund
Wix-Baukasten für die eigene Traum-Webseite
Website einfach erstellen per Drag and Drop
Logo von Swat.io
Swat.io – Social Media Management für Profis
Professionelles Social Media Management
Logo von Elementor mit Screenshot auf einem hellblauem Hintergrund
Elementor: Der ultimative Website-Builder für deine WordPress-Seite
Der beliebte Page-Builder für WordPress
Logo von Monday.com auf weißem Hintergrund mit blauen Designelementen
Monday.com im Test – Mehr Fokus für dein Projektmanagement!
Software für Projektmanagement und Teamarbeit
Logo von Microsoft OneNote auf einem iphone, Blauer Hintergrund mit einer Pinnnadel, einem Ordner und einer Büroklammer als Symbole
Microsoft OneNote im Test – Effizienter Organisieren und Arbeiten
Vielseitige Notiz-App für deine Ideen und Aufgaben
Logo von Evernote auf einem Macbook mit hellblauem Hintergrund
Evernote im Test – Das Notizen-Tool für produktives Arbeiten
Vielseitige Notiz- und Organisationssoftware
Logo von Jimdo auf blauem Hintergrund mit Screenshot
Jimdo – Der Website-Baukasten für Einsteiger und Profis!
Einfacher Page-Builder für Anfänger
Logo von EngageBay auf dunkelblauem Hintergrund mit Screenshot
EngageBay im Test: Ein erschwingliches CRM mit soliden Funktionen
CRM- und Marketing-Software für KMUs
Logo von KWHero auf dunkelblauem Hintergrund mit blauen Ecken
KWHero im Test – Ein kostengünstiges SEO-KI-Tool mit vielen Features!
Intuitives und kostengünstiges SEO-Tool
Logo von Klaviyo
Klaviyo – Steigere deine Conversions mit E-Mail- und SMS-Marketing!
E-Mails und SMS-Nachrichten mit einem Tool versenden
Logo von Picmaker
Picmaker revolutioniert deine Social Media Grafiken!
Erstelle Bilder und Videos für Social Media
Logo von BrandBay
BrandBay – Praktischer Online-Storage für Medien und Markeninhalte
Online-Storage für Medien und Markeninhalte
Logo von Buffer
Buffer – Vergrößere deine Reichweite über Social Media!
Mehr Reichweite auf Social-Media-Plattformen
Logo von Squarespace auf blauem Hintergrund
Squarespace Test: Erstelle in Minuten deine Traum-Website!
Benutzerfreundlicher Page-Builder mit schönen Designvorlagen
Logo von CleverReach
CleverReach – Das smarte Newsletter-Tool für dein Marketing
Intuitives Tool zum Erstellen von Newslettern
Logo von Brand24
Brand24 – So steuerst du deine Markenreputation mit KI!
Software für Überwachung der Markenreputation
Logo von Adobe Premiere Pro auf einem Macbook
Adobe Premiere Pro für YouTube-Videos und große Blockbuster
Das Tool für die professionelle Videobearbeitung
NeuronWriter Logo auf blauem Hintergrund mit Screenshot
NeuronWriter für Top-Rankings durch optimierten Content
Die beste Surfer SEO Alternative zu günstigen Preisen
Pipedrive-Logo auf weißem Hintergrund
Pipedrive: Das CRM-Tool, das sich an deine Bedürfnisse anpasst!
Intuitive CRM-Software mit intelligenten Funktionen
Logo von Opus Clip auf dunkelblauem Hintergrund, Eine Filmrolle in der oberen linken Ecke, Ein Filmstreifen in der unteren rechten Ecke
Opus Clip im Test – So kannst du im Handumdrehen Video-Shorts erstellen!
Mit KI lange Videos in kurze Clips verwandeln
Wrike-Logo auf hellblauem Hintergrund mit Screenshot
Wrike als umfassende Softwarelösung für dein Projektmanagement
Projektmanagement für Teams jeder Größe
Figma – Darum ist das webbasierte Designtool so beliebt!
Das führende Online-Tool für Designteams!
Jasper Logo auf einem weißen Hintergrund
Jasper AI im Test – Mit KI schneller Texte erstellen und optimieren
Erstelle hochwertige KI-Texte mit deiner eigenen Brand-Voice!