Ein Logo von Framer mit blauen Farbtönen

Framer – Der Traum für Designer und Kreative

Framer ist eine revolutionäre Plattform, die es Designern ermöglicht, beeindruckende Websites zu bauen, ohne dabei Code schreiben zu müssen.

Framer – Auf einen Blick

  • Benutzerfreundlichkeit: Das Tool zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche aus, die es Designern ermöglicht, Websites ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse zu erstellen. Die Ähnlichkeit mit bekannten Design-Tools wie Figma macht den Einstieg für Nutzer besonders leicht.

 

  • Viele Integrationen: Der Online Websitebaukasten bietet umfangreiche Integrationen, wie für das Designtool Figma. Diese Integrationen erweitern die Funktionalität und ermöglichen es dir, auch anspruchsvolle Webprojekte zu realisieren.

 

  • Kundensupport und Community: Die Webapp unterstützt seine Nutzer mit einer umfangreichen Wissensdatenbank auf Englisch, einer aktiven Community und einem Kundendienst.

 

  • Kosten und Verfügbarkeit: Framer ist in einem kostenlosen Starterplan verfügbar, der grundlegende Funktionen bietet, mit Optionen für erweiterte kostenpflichtige Abonnements. Somit ist das Tool zum Ausprobieren geeignet, als auch für professionelle Designer und Agenturen zugänglich.

 

  • Vergleich mit Alternativen: Für Website-Projekte, mit geringen Anforderungen an das Design, gibt es Alternativen wie Webflow, Adobe XD und Squarespace.
Inhalt

Was ist Framer?

Framer ist eine Plattform zum Gestalten von Websites, die speziell für Designer, Freiberufler und Agenturen entwickelt wurde. Sie ermöglicht es dir, beeindruckende Websites ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse zu erstellen. Stell dir vor, du kannst deine kreativen Designs in echte Websites verwandeln, ohne dabei einen einzigen Code schreiben zu müssen – Framer macht genau das möglich.

Auch für Start-ups und Marketingteams, die ohne große Entwicklerteams schnell Landing-Pages, Produktseiten oder komplette Websites selbst designen wollen, ist Framer eine ideale Wahl. Für den persönlichen Gebrauch ist die Plattform ebenso geeignet. Dank der intuitiven Plattform kannst du ganz einfach wunderschöne persönliche Websites, Blogs, Portfolios oder Online-Lebensläufe erstellen, selbst wenn du zum ersten Mal damit arbeitest.

 

Framer Dashboard im Dark Mode mit einer Website als Beispielprojekt
Quelle: Framer

 

Einrichtungsprozess bei Framer.com

Der Einstieg ist bemerkenswert einfach und unkompliziert. Zuerst besuchst du die Website, wo du dich mit nur wenigen Klicks registrieren kannst. 

Außerdem benötigst du für die Grundfunktionen keine umfangreichen Installationen, da es sich um eine Cloud-basierte Plattform handelt. Dies bedeutet, dass du direkt in deinem Webbrowser arbeiten kannst, ohne zusätzliche Software herunterladen zu müssen. Nach der Registrierung stehen dir sofort zahlreiche Vorlagen und Design-Elemente zur Verfügung, mit denen du deine Projekte erstellen kannst.

 

Wie benutzerfreundlich ist Framer?

Die Oberfläche ist intuitiv und leicht zu navigieren, wodurch Anwender ohne tiefgreifende technische Kenntnisse beeindruckende Websites erstellen können. Besonders hervorzuheben ist die Ähnlichkeit der Benutzeroberfläche mit populären Design-Tools wie Figma, was für viele Nutzer eine vertraute Arbeitsumgebung schafft. 

Die Drag-and-Drop-Funktion erleichtert das Hinzufügen und Anpassen von Elementen auf der Webseite, während die umfassende Vorlagenbibliothek einen schnellen Start in Projekte ermöglicht. Zudem unterstützt Framer die reibungslose Zusammenarbeit im Team, indem es einfache Sharing-Optionen und Versionsverläufe anbietet.

 

Die besten Funktionen von Framer:

  • Integriertes Content-Management-System (CMS): Die Webapp bietet ein CMS, das die Verwaltung von Website-Inhalten wie Blog-Posts, Jobangeboten oder Marketingseiten vereinfacht. Es setzt auf fortgeschrittene Funktionen wie Sammlungen, Seiten und Filter, um das Erstellen und Organisieren von Inhalten zu vereinfachen.

 

  • Webdesign mit KI: Mit dem KI-betriebenem Website Builder können Nutzer ohne großen Aufwand Websites erstellen. Die KI generiert aus einfachen Textanweisungen eine Vorlage, wodurch die Website-Erstellung für jeden zugänglich wird, unabhängig von technischen Fähigkeiten.

 

  • Effekte und Animation mit Framer Motion: Die integrierte Bibliothek vereinfacht komplexe Animationen und Effekte mit minimalem Aufwand. Nutzer können Animationen erstellen, die auf Interaktionen reagieren und so das Nutzererlebnis auf der Website verbessern.

 

  • Echtzeit-Kollaboration: Diese Funktion ermöglicht es Teams, nahtlos zusammenzuarbeiten und stets auf dem gleichen Stand zu bleiben. Das Teilen von Komponenten und Stilen wird auf diese Weise zum Kinderspiel.

 

Framer Softwareoberfläche mit Funktionen im Dashboard
Quelle: Framer

 

Integrationen und Plugins für Framer

Eine beliebte Integration ist das Plugin für Figma, welches einen reibungslosen Übergang von Design zu Webentwicklung gewährleistet. Nutzer können ihre Figma-Designs direkt in Framer importieren und so den Workflow erheblich beschleunigen. 

Darüber hinaus bietet das Tool eine wachsende Bibliothek an Integrationen mit Drittanbietern, darunter Tools für Videoeinbettungen, Musik, Formulare und Kundenbewertungen. Diese Integrationen erweitern die Funktionalität der Software und erlauben es den Benutzern, anspruchsvolle und interaktive Webseiten zu gestalten. Für Profis bietet das Tool sogar die Möglichkeit, neue React-Komponenten mit eigenem Code zu erstellen und einzubinden. So werden auch maßgeschneiderter Lösungen realisierbar.

 

Framer bietet umfangreichen Support

Der Support umfasst zahlreiche Online-Ressourcen auf Englisch, die dabei helfen, die vielfältigen Funktionen zu verstehen und effektiv zu nutzen. Zusätzlich gibt es eine aktive Community und ein Forum, wo Nutzer Fragen stellen und von den Erfahrungen anderer lernen können. Für direkte Anfragen bietet Framer einen Kundendienst, der sich um individuelle Anliegen kümmert.

 

Beliebte Alternativen zu Framer:

  • Webflow: Eine visuelle Webdesign-Plattform, die eine hohe Anpassbarkeit und Kontrolle bietet. Webflow ist ideal für Designer, die detailliertere und komplexere Websites ohne Codierung erstellen möchten.

 

  • Adobe XD: Eine All-in-one-Plattform für das Design von Websites und mobilen Apps. Es ist bekannt für seine nahtlose Integration mit anderen Adobe-Produkten und bietet eine breite Palette an Design- und Prototyping-Tools.

 

  • Squarespace: Ein benutzerfreundlicher Website-Baukasten, der sich durch elegante Design-Vorlagen und eine einfache Drag-and-Drop-Oberfläche auszeichnet. Squarespace ist ideal für Kreative, kleine Unternehmen und Einzelpersonen.

 

  • Wix: Ein Website-Baukasten, der sich durch seine Vielzahl an Vorlagen auszeichnet. Wix ist ideal für Anfänger oder kleine Unternehmen, die schnell eine Online-Präsenz aufbauen möchten.

 

Framer – Eine leistungsstarke, aber nicht universelle Lösung

Framer ist zweifellos eine leistungsstarke Plattform für Designer, die ihre Kreativität ohne tiefgehende Programmierkenntnisse ausleben möchten. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie das Fehlen einiger fortgeschrittener Funktionen, die in alternativen Plattformen wie Webflow oder Adobe XD verfügbar sind. 

Für Nutzer, die komplexe Websites mit erweiterten Funktionen oder spezifischen Anforderungen erstellen möchten, könnte auch WordPress besser geeignet sein.

 

Häufig gestellte Fragen zu Framer:

1. Ist Framer kostenlos?
Framer bietet einen kostenlosen Starterplan, der ideal für Einsteiger und zum Erstellen von Hobby-Websites geeignet ist. Mit diesem Plan kannst du die Grundfunktionen nutzen und ein Gefühl für die Plattform bekommen. Jedoch sind Websites im kostenlosen Plan mit einem Banner versehen und auf der Framer-Domain gehostet. Für erweiterte Funktionen und professionelle Projekte gibt es kostenpflichtige Abonnements, die zusätzliche Funktionen und mehr Flexibilität bieten.
Framer wird als eine der führenden No-Code-Plattformen für das Design von Websites betrachtet und erhält insgesamt positive Bewertungen. Es ist besonders beliebt bei Designern, die eine intuitive Benutzeroberfläche und nahtlose Integration mit Tools wie Figma schätzen. Allerdings zeigt sich auch, dass für sehr komplexe Websites oder bestimmte spezialisierte Funktionen andere Plattformen besser geeignet sein könnten.
Framer bietet derzeit keine direkte Option zum Exportieren von Websites in HTML für das Selbst-Hosting. Die Plattform ist darauf ausgelegt, dass Nutzer ihre Projekte direkt auf Framer hosten. Für Nutzer, die mehr Kontrolle über das Hosting ihrer Website wünschen, könnte dies jedoch ein Nachteil sein.
Weitere Beiträge:
Logo von Swat.io
Swat.io – Social Media Management für Profis
Professionelles Social Media Management
Logo von Mention
Mention – Tracking, Analyse und Social Media in einer Software!
Tracking, Analyse und Social Listening
Logo von Asana auf hellblauem Hintergrund mit Screenshot
Asana im Test: Das intuitive Projektmanagement-Tool
Moderne Teamarbeit und Projektmanagement
Logo von FlexClip
FlexClip – Die All-in-One-Lösung für Social-Media-Videos
Social Media Videos erstellen und veröffentlichen
Logo von SocialChamp
SocialChamp – Social Media Management zum günstigen Starttarif!
Günstiges Social Media Management
Logo von Socialmonials
Socialmonials – Revolutioniere dein Social-Media-Marketing!
Dein Startpunkt im Social-Media-Marketing!
Logo von Squarespace auf blauem Hintergrund
Squarespace Test: Erstelle in Minuten deine Traum-Website!
Benutzerfreundlicher Page-Builder mit schönen Designvorlagen
Logo von Lomavis
Lomavis – Social Media Management einfach gemacht!
Simples und effektives Social Media Management
Logo von Canva auf blauem Hintergrund mit weißen Farbklecksen
Canva im Test – Deine ultimative Plattform für kreative Designs
Intuitive Design-Plattform für Anfänger
Logo von Spotler CRM mit weißem Hintergrund und blauen Ecken
Spotler CRM: Deine Software für erfolgreiches E-Mail-Marketing!
E-Mail-Kampagnen erstellen und optimieren
Logo von ClickUp auf blauem Hintergrund
ClickUp: So kann dein Team besser organisieren und planen!
Verwalte und automatisiere deine Aufgaben in Sekunden
Logo von Brand24
Brand24 – So steuerst du deine Markenreputation mit KI!
Software für Überwachung der Markenreputation
Logo von Picmaker
Picmaker revolutioniert deine Social Media Grafiken!
Erstelle Bilder und Videos für Social Media
Logo von Microsoft Word mit weißem Hintergrund und blauen Ecken
Microsoft Word Test – Darum sind es 1 Milliarde Nutzer weltweit!
Der beliebteste Texteditor der Welt
Wrike-Logo auf hellblauem Hintergrund mit Screenshot
Wrike als umfassende Softwarelösung für dein Projektmanagement
Projektmanagement für Teams jeder Größe
KI-Textgenerator
Die 10 besten KI-Textgeneratoren für 2025
Vorteile und Nachteile der beliebtesten KI-Textgeneratoren im Vergleich
Logo von Wordplay.ai auf blauem Hintergrund
Wordplay.ai Review – Erstelle mehrseitigen Content in wenigen Sekunden!
Lange Texte ganz automatisch erstellen
Logo von Crocoblock auf einem iMac
Crocoblock Test – Unverzichtbare JetPlugins für deine WP-Website!
Große Sammlung an WordPress-Plugins
Webflow Schriftzug auf blauem Hintergrund
Webflow – Modernes Webdesign mit maximaler Flexibilität
Erstelle Websites ohne kreative Einschränkungen
Logo von Filmora auf einem Macbook mit hellblauem Hintergrund
Filmora im Test – Das kann der innovative Video-Editor mit KI
Benutzerfreundliche Software zur Videobearbeitung
Lemlist-Logo auf weißem Hintergrund
Lemlist – So gelingt der effektive E-Mail-Outreach ganz automatisch!
Erziele mit deinem E-Mail-Marketing hohe Antwortraten
Logo von Brevo
Brevo – Alles, was du für dein E-Mail-Marketing brauchst!
Langfristige Kundenbeziehungen durch E-Mails
Logo von Mavic.ai
Mavic.ai – Dein eigener KI-Co-Pilot für Social-Media-Marketing
KI-Co-Pilot für Social-Media-Marketing
Logo von Maekersuite auf dunkelblauem Hintergrund
Maekersuite im Test – Spare 50% deiner Zeit bei der Videoerstellung!
Videoinhalte erstellen und optimieren mit KI