Logo von ClickUp auf blauem Hintergrund

ClickUp: So kann dein Team besser organisieren und planen!

ClickUp ist eine Projektmanagement-Software mit vielseitigen Tools zur Aufgabenverwaltung und -automatisierung. Die Plattform steigert die Produktivität im Team und verschafft jedem Mitglied den Überblick.

ClickUp – Auf einen Blick

  • Benutzergruppen: ClickUp eignet sich für Einzelpersonen bis hin zu großen Teams in ganz unterschiedlichen Branchen. Die Software unterstützt beliebte Methoden aus dem Projektmanagement, die sowohl für Remote-Teams als auch für vor Ort arbeitende Teams funktionieren.

 

  • Intuitive Benutzeroberfläche: Trotz der tiefgreifenden und vielfältigen Funktionen ist ClickUp für seine relativ einfache Benutzeroberfläche bekannt. Neulinge können von den zahlreichen Vorlagen und integrierten Lernressourcen profitieren, die den Einstieg erleichtern.

 

  • Anpassung und Automatisierung: Als Nutzer kannst du ClickUp ganz für dich anpassen, indem du Workflows, Felder und Automatisierungen einrichtest. So gelingt dir das Management des gesamten Projektes viel leichter.

 

  • Starker Support: Die Plattform investiert kontinuierlich in ihren Kundenservice und bietet regelmäßige Updates, die auf Nutzerfeedback basieren. So verbessert sich die Benutzererfahrung der Plattform fortlaufend.

 

  • Performance-Probleme: Bei sehr großen und komplexen Projekten kann sich die Software laut Berichten manchmal verlangsamen und zu längeren Ladezeiten führen.
Inhalt

Für wen ist ClickUp geeignet?

Mit ClickUp kannst du jetzt ganz einfach deine Aufgaben, Projekte und sogar Dokumente an einem zentralen Ort verwalten. Egal ob du ein kleines Startup leitest, Teil eines mittleren Unternehmens bist oder große Projekte in einer multinationalen Firma managst, die Kosten für ClickUp sind für jede Unternehmensgröße stemmbar.

Besonders nützlich ist ClickUp für Teams, die remote arbeiten. Durch die umfangreichen Integrationsmöglichkeiten kannst du leicht mit deinem Team kommunizieren, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln zu müssen. Du bist Freelancer? Auch dann ist ClickUp eine Überlegung wert. Es hilft dir, deine Projekte und Deadlines im Blick zu behalten und unterstützt dich dabei, deine Zeit effektiver zu nutzen.

 

Übersicht zu ClickUp
Quelle: ClickUp

 

ClickUp ganz einfach einrichten

Die Einrichtung von ClickUp ist trotz der vielen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten sehr einfachZunächst registrierst du dich auf der Website von ClickUp, indem du deine E-Mail-Adresse angibst und ein sicheres Passwort erstellst. 

Nach der Bestätigung deiner E-Mail-Adresse wirst du durch einen Einrichtungsassistenten geführt, der dich bittet, grundlegende Informationen über dein Team und die Art der Projekte anzugeben.

Im nächsten Schritt kannst du deinen ersten Arbeitsbereich einrichtenMit ClickUp kannst du verschiedene Arbeitsbereiche für unterschiedliche Teams oder Projekte erstellen. Innerhalb deines Arbeitsbereichs kannst du dann Projekte und Listen erstellen, die deinen Anforderungen entsprechen. Dabei kannst du aus einer Vielzahl von Vorlagen wählen, die speziell für unterschiedliche Branchen und Projekttypen entwickelt wurden, oder du entscheidest dich dafür, von Grund auf neu zu beginnen.

Sobald deine Projekte und Listen eingerichtet sind, geht es darum, dein Team einzuladen. Du kannst Teammitglieder per E-Mail einladen und ihnen spezifische Rollen und Zugriffsrechte zuweisen, abhängig von ihrer Funktion im Projekt.

 

Benutzerfreundlichkeit von ClickUp

ClickUp ist sehr minimalistisch und intuitiv, sodass sich neue Nutzer schnell einarbeiten können. Zum Beispiel ist das Dashboard übersichtlich gestaltet, sodass du sofort siehst, was ansteht, was dringend ist und was vielleicht warten kann. 

Zudem kannst du die Ansicht wechseln – sei es die Listenansicht für detailorientierte Planer oder die Board-Ansicht für die visuelle Organisation von Projekten. Du kannst fast jeden Aspekt der Plattform an deine Bedürfnisse anpassen, von einfachen Aufgabenlisten bis hin zu komplexen Projektplänen.

 

Die besten Funktionen von ClickUp

  • Projektansichten: Du kannst deine Projekte in verschiedenen Ansichten verwalten, darunter Listen, Boards, Kalender, Gantt-Diagramme und sogar Box-Ansichten. Diese Vielfalt an Ansichten ermöglicht es jedem Teammitglied, die Informationen so darzustellen, dass sie am besten zu seiner Arbeitsweise passen.

 

  • ClickUp Zeiterfassung: Das Tool enthält Zeiterfassungsfunktionen, mit denen die aufgewendete Zeit für Aufgaben direkt in der App erfasst werden kann. 

 

  • Automatisierungstools: Um wiederkehrende Aufgaben zu vereinfachen, bietet ClickUp leistungsstarke Automatisierungsoptionen. Du kannst Routineprozesse automatisieren und so Zeit sparen und Fehler reduzieren.

 

  • Custom Fields: Mit benutzerdefinierten Feldern kannst du Daten in deiner Datenbank genau so erfassen und anzeigen, wie du es möchtest. So lassen sich spezifische Informationen tracken, die nicht standardmäßig durch die Plattform abgedeckt werden.

 

  • Echtzeit-Berichterstattung: ClickUp bietet umfassende Berichtsfunktionen, die dir helfen, den Fortschritt deines Teams zu verfolgen. Echtzeit-Updates sorgen dafür, dass du immer auf dem neuesten Stand bist.

 

Praktische Integrationen für ClickUp

ClickUp ist als zentrale Plattform für deinen digitalen Arbeitsplatz gedacht und bietet daher auch viele Integrationen. Durch die Anbindung an Slack kannst du in ClickUp Projektmanagement mit Kommunikationsfunktionen nahtlos verknüpfen. 

GitHub-Integrationen erleichtern es Softwareteams, ihre Code-Commits und -Issues direkt in ClickUp zu verfolgen. Mit Google Drive kannst du Dateien einfach teilen und direkt in Aufgaben integrieren. Und mit Zapier kannst du ClickUp mit hunderten anderer Apps verbinden, um automatisierte Workflows über verschiedene Plattformen hinweg zu erstellen.

 

Plugins und AI bei ClickUp
Quelle: ClickUp

 

Kundensupport von ClickUp

Der Kundensupport von ClickUp wird insgesamt positiv bewertet. Viele Nutzer berichten von einem hilfsbereiten und reaktiven Support-Team, das schnell auf Anfragen reagiert. 

Besonders der Support per Live-Chat kommt sehr gut an, da so die Problemlösung noch schneller und persönlicher erfolgt. Dazu kommen regelmäßig neue Support-Optionen und Online-Ressourcen für alle Nutzer. ClickUp hat dadurch einen soliden Support, der die meisten Nutzer zufriedenstellt und ihnen hilft, das Beste aus der Plattform herauszuholen.

 

Schwächen und Nachteile von ClickUp

Klar, ClickUp hat eine Menge auf dem Kasten, aber jede Software hat auch ihre Baustellen. Obwohl die Performance meistens kein Problem darstellt, so gibt es bei jeder Plattform gewisse Grenzen. Nutzer von ClickUp haben berichtet, dass die App mit sehr umfangreichen Projekten und vielen Teammitgliedern manchmal langsamer wird. Das kann ziemlich nervig sein, besonders wenn du gegen eine Deadline ankämpfst und jede Sekunde zählt.

Auch die mobile App lässt hier und da zu wünschen übrig. Sie ist nicht ganz so leistungsfähig wie die Desktop-Version, was unterwegs ein bisschen frustrierend sein kann. Wenn du also viel von deinem Handy aus arbeitest, könnte das ein Knackpunkt sein. Außerdem ist ClickUp noch nicht so stark verbreitet wie Asana oder Hubspot, weshalb gerade im deutschsprachigen Raum noch nicht so viele Unternehmen mit der Plattform Erfahrung haben.

 

Beliebte Alternativen zu ClickUp:

  • Asana: Die Plattform ist bekannt für ihre äußert benutzerfreundliche Oberfläche und wird oft von Teams bevorzugt, die Wert auf visuelle Projektplanung legen. Dank einer Drag-and-Drop-Oberfläche ist sie ideal für die Verwaltung von Aufgaben und kleineren Projekten.

 

  • Trello: Mit einer kartenbasierten Ansicht ist dieses Tool gerade für kleinere Teams und Projekte praktisch. Es ist extrem intuitiv und ideal für diejenigen, die eine weniger komplexe und leichtgewichtige Lösung suchen.

 

  • Monday.com: Dieses Tool zeichnet sich durch seine anpassbaren Workflows und eine sehr visuelle Projektmanagement-Umgebung aus. Monday.com ist besonders stark in der Automatisierung und Integration verschiedener Geschäftsprozesse.

 

  • Jira: Ursprünglich für Softwareentwicklungsteams konzipiert, ist Jira ideal für agile Projektmanagement-Anforderungen. Es bietet umfassende Funktionen zur Fehlerverfolgung und Aufgabenverwaltung.

 

  • Smartsheet: Mit Tabellenkalkulationsansichten und Projektmanagement-Features kann Smartsheet punkten. Das Tool ist besonders geeignet für diejenigen, die komplexe Projekte mit vielen Datenpunkten verwalten.

 

Entdecke die Vorteile von ClickUp für dein Team!

Ob du ein kleines Team leitest oder große Projekte koordinierst, ClickUp bietet die nötige Flexibilität und den Funktionsumfang. Mit umfangreichen Anpassungsoptionen kannst du dir eine maßgeschneiderte Arbeitsplattform schaffen und die Produktivität steigern. Probiere ClickUp jetzt aus und erlange die Kontrolle über deine Projekte!

 

Häufig gestellte Fragen zu ClickUp:

1. Wie integriere ich andere Tools mit ClickUp?
Integrationen sollen vor allem deine Arbeitsabläufe zentralisieren und die Produktivität steigern, indem sie eine Brücke zwischen ClickUp und anderen häufig genutzten Anwendungen bilden. Um eine Integration einzurichten, kannst du direkt im ClickUp-Marktplatz die gewünschte Anwendung suchen und die Verbindung mit wenigen Klicks konfigurieren.
Du kannst in ClickUp spezielle Views wie Gantt-Charts, Kanban-Boards und Kalender nutzen, um deine Arbeit visuell zu organisieren. Weiterhin lassen sich benutzerdefinierte Felder erstellen, um spezifische Daten in Aufgaben zu erfassen. Automatisierungen können eingerichtet werden, um wiederkehrende Prozesse zu vereinfachen, und durch umfangreiche API-Zugänge können sogar individuelle Integrationen und Funktionen entwickelt werden.
In ClickUp kannst du einfach Teammitglieder hinzufügen, verwalten und ihnen spezifische Rollen und Berechtigungen zuweisen. Mit der Plattform kannst du individuelle Zugriffsrechte für verschiedene Bereiche und Aufgaben festlegen. Du kannst auch Gäste zu bestimmten Projekten oder Aufgaben hinzufügen und so die Zusammenarbeit mit Kunden oder Freelancern erleichtern.
Weitere Beiträge:
Logo von Reclaim.ai auf einem iMac mit blauem Hintergrund
Reclaim AI im Test: Dein digitaler Assistent für die Zeitplanung!
Zeitplanung für berufliche und private Termine
Social Pilot-Logo auf blauem Hintergrund
Social Pilot – Eine Plattform für dein Social Media Management
Poste, bearbeite und organisiere alles über ein Dashboard
Logo von Jimdo auf blauem Hintergrund mit Screenshot
Jimdo – Der Website-Baukasten für Einsteiger und Profis!
Einfacher Page-Builder für Anfänger
Logo von StealthGPT auf einem iMac mit hellblauem Hintergrund
StealthGPT im Test – KI-Texte umformulieren und KI-Detektoren umgehen!
KI-generierte Texte mit wenigen Klicks umformulieren
Logo von ContentStudio
ContentStudio – Verwalte deine Social Media Profile von einem Dashboard!
Social Media Profile einfach verwalten
Hubspot-Logo mit Screenshot auf blauem Hintergrund
HubSpot – Das ideale CRM für jedes Geschäft
Alle wichtigen CRM-Funktionen unter einem Dach
Logo von Genius.ai
Genius.ai – Influencer Marketing leicht gemacht mit KI-Funktionen
Geniale Software für Influencer Marketing
Logo von Monday.com auf weißem Hintergrund mit blauen Designelementen
Monday.com im Test – Mehr Fokus für dein Projektmanagement!
Software für Projektmanagement und Teamarbeit
Logo von Adobe Express auf blauem Hintergrund
Adobe Express – Die intuitive Online-Designsoftware
Intuitive Designsoftware für Anfänger
Logo von Microsoft Outlook mit weißem Hintergrund und blauen Würfeln in den Ecken
Microsoft Outlook im Test – E-Mails einfach senden und organisieren
Weit verbreitetes E-Mail- und Kalender-Tool
Logo von Opus Clip auf dunkelblauem Hintergrund, Eine Filmrolle in der oberen linken Ecke, Ein Filmstreifen in der unteren rechten Ecke
Opus Clip im Test – So kannst du im Handumdrehen Video-Shorts erstellen!
Mit KI lange Videos in kurze Clips verwandeln
Logo von Slack auf einem Macbook
Slack: Direkte und schnelle Kommunikation für Teams jeder Größe
Bessere Zusammenarbeit in Teams jeder Größe
Logo von KWHero auf dunkelblauem Hintergrund mit blauen Ecken
KWHero im Test – Ein kostengünstiges SEO-KI-Tool mit vielen Features!
Intuitives und kostengünstiges SEO-Tool
Logo von Mailchimp
Mailchimp – Die bekannteste Software für E-Mail-Marketing
Der bekannte Markführer für E-Mail-Marketing
Screenshot von ReachInbox
ReachInbox: So gelangen mehr deiner Cold E-Mails ins Postfach!
Cold-E-Mails versenden und Spam umgehen
Jasper Logo auf einem weißen Hintergrund
Jasper AI im Test – Mit KI schneller Texte erstellen und optimieren
Erstelle hochwertige KI-Texte mit deiner eigenen Brand-Voice!
Logo von Rapidmail
Rapidmail – Intuitive Software für erfolgreiche Newsletter-Kampagnen
Newsletter-Versand zu fairen Preisen
Figma – Darum ist das webbasierte Designtool so beliebt!
Das führende Online-Tool für Designteams!
Logo von Supermachine auf dunkelblauem Hintergrund
Supermachine AI im Test – Erstelle beeindruckende Bilder mit KI!
Leistungsstarke KI-Plattform zur Bildgenerierung
Logo von Lomavis
Lomavis – Social Media Management einfach gemacht!
Simples und effektives Social Media Management
Screenshot von Constant Contact
Constant Contact – E-Mail-Marketing einfach gemacht
Per E-Mail mit Kunden in Verbindung bleiben
Logo von Apollo.io mit weißem Hintergrund und blauen Designelementen
Apollo.io im Test – Das kann die innovative Plattform für E-Mail-Marketing!
Sales-Intelligence- und Engagement-Plattform
Logo von Klaviyo
Klaviyo – Steigere deine Conversions mit E-Mail- und SMS-Marketing!
E-Mails und SMS-Nachrichten mit einem Tool versenden
Logo von Crocoblock auf einem iMac
Crocoblock Test – Unverzichtbare JetPlugins für deine WP-Website!
Große Sammlung an WordPress-Plugins