Logo von Writesonic auf blauem Hintergrund

Writesonic im Test: Die günstige Alternative zu Jasper.ai

Writesonic ist eine KI-Software, mit der du schnell hochwertige Texte erstellen kannst. In diesem Artikel erfährst du alles über die Funktionen und Vorteile von Writesonic!

Writesonic Review – Auf einen Blick

  • Zielgruppen: Writesonic eignet sich für Blogger, Marketer, Agenturen, kleine Unternehmen und Studenten. Die Software bietet für jede Zielgruppe passende Vorlagen und Funktionen.

 

  • Benutzerfreundlich: Die intuitive Benutzeroberfläche macht es leicht, hochwertige Inhalte schnell und effizient zu erstellen. Auch Einsteiger finden sich problemlos zurecht.

 

  • Funktionen: Mit Funktionen wie dem AI Article Writer und SEO Meta Description Generator erstellt Writesonic SEO-optimierte und ansprechende Inhalte.

 

  • Nachteil: Der Kredit-basierte Abrechnungsmodus wird schnell teuer, besonders wenn du Texte mehrfach generieren musst.
Inhalt

Für wen ist Writesonic geeignet?

Writesonic ist perfekt für Marketer und Unternehmer. Bist du Blogger und suchst nach Inspiration? Mit Writesonic kannst du in Sekundenschnelle hochwertige KI-Texte schreiben.

Auch für Agenturen ist Writesonic ein wahrer Schatz. Du kannst mühelos Texte für verschiedene Kundenprojekte erstellen. Selbstständige und kleine Unternehmen profitieren ebenfalls. Du sparst Zeit und Kosten, indem du ohne großen Aufwand überzeugende Inhalte erstellst. 

Nicht zu vergessen: Studenten und Lehrkräfte. Ob für wissenschaftliche Arbeiten oder kreative Projekte, Writesonic ist ein zuverlässiger Helfer!

 

Dashboard von Writesonic
Quelle: Writesonic

 

Einrichtung von Writesonic

Zunächst besuchst du die Webseite und meldest dich an. Nutze dazu deine E-Mail-Adresse oder dein Google-Konto. Nach der Anmeldung wirst du direkt zum Dashboard weitergeleitet. 

Dort kannst du zwischen verschiedenen Vorlagen des KI-Textgenerators wählen. Hast du eine passende Vorlage gefunden, klickst du darauf und gibst deine gewünschten Keywords ein. Nun kannst du Parameter wie Tonfall und Zielgruppe anpassen, um das Ergebnis zu optimieren. 

Nach diesen Einstellungen klickst du auf „Generate“, und in wenigen Sekunden steht dein erster Entwurf bereit. Jetzt kannst du den Text nach Bedarf bearbeiten und verfeinern.

 

Benutzerfreundlichkeit von Writesonic

Schon beim ersten Login fällt auf, wie intuitiv das Dashboard gestaltet ist. Alles ist klar strukturiert und leicht verständlich. Die Vorlagen sind übersichtlich kategorisiert, sodass du schnell die passende für deinen Bedarf findest.

Ein weiteres Highlight ist der einfache Eingabeprozess. Du gibst nur deine Keywords ein, wählst den gewünschten Tonfall und die Zielgruppe, und schon ist der Text bereit. Keine komplizierten Einstellungen oder langen Anleitungen – alles ist selbsterklärend.

 

Beliebte Funktionen von Writesonic

  • Content Rephraser: Der Content Rephraser hilft dir, vorhandene Texte neu zu formulieren. Dies ist ideal, um Duplicate Content zu vermeiden oder einen frischen Spin auf alte Inhalte zu bringen.

 

  • SEO Meta Description: Mit dieser Funktion kannst du perfekt optimierte Meta-Beschreibungen erstellen. Sie berücksichtigt wichtige Keywords und sorgt so für eine höhere Sichtbarkeit in Suchmaschinen. So steigerst du mühelos die Reichweite deiner Inhalte.

 

  • Ad Copy Generator: Der Ad Copy Generator schreibt ansprechende Werbetexte für verschiedene Plattformen. Ob Facebook, Google oder LinkedIn – jede Anzeige wird auf die jeweilige Plattform optimiert.

 

  • Writesonic Brand Voice: Mit der Brand Voice Funktion kannst du die einzigartige Stimme deiner Marke erstellen und konsistent halten. Du gibst einfach Beispiele deiner bisherigen Inhalte ein, und Writesonic lernt den Stil und die Tonalität.

 

  • Landing Page Headline: Eine gute Überschrift ist entscheidend, um Besucher auf deiner Seite zu halten und zur Handlung zu motivieren. Mit dieser Funktion erhältst du sofort mehrere kreative Vorschläge.

 

Preistabelle von Writesonic
Quelle: Writesonic

 

Integrationen für Writesonic

Writesonic AI bietet 2 bekannte Integrationen, die deine Produktivität erheblich steigern können. Durch Zapier kannst du Writesonic mit über 5000 Apps verbinden und somit noch viel mehr Apps einbinden.

Die WordPress-Integration ist ebenfalls äußerst nützlich. Du kannst KI-generierte Artikel direkt in dein WordPress-Dashboard importieren und veröffentlichen, ohne zusätzliche Schritte.

 

Kundensupport bei Writesonic

Viele Kunden schätzen die schnelle Reaktionszeit und die hilfreichen Antworten des Support-Teams. Der Support steht über verschiedene Kanäle zur Verfügung, darunter E-Mail und Live-Chat.

Das Support-Team wird oft als freundlich und kompetent beschrieben, und viele Probleme können bereits beim ersten Kontakt gelöst werden.

Ein weiterer Vorteil ist die umfangreiche Wissensdatenbank von Writesonic. Sie bietet detaillierte Anleitungen und FAQs, die viele gängige Fragen und Probleme abdecken. Dies ermöglicht es den Nutzern, selbst Lösungen zu finden, ohne den Support kontaktieren zu müssen.

 

Nachteile von Writesonic

Ein Nachteil von Writesonic ist die manuelle Speicherfunktion. Einige Nutzer finden es sehr frustrierend, wenn generierte Inhalte nicht automatisch gespeichert werden und somit verloren gehen, wenn das Browserfenster versehentlich geschlossen wird.

Ein weiterer Nachteil ist das gelegentliche Auftreten von Plagiaten. Einige generierte Texte enthalten kleine Anteile von plagiierten Inhalten, was bedeutet, dass du diese sorgfältig prüfen und gegebenenfalls überarbeiten musst. 

Außerdem kann die Kredit-basierte Abrechnung teuer werden, besonders wenn du Texte mehrmals generieren musst. Jedoch nutzen die meisten Konkurrenten ähnliche Preisstrategien.

 

Alternativen zu Writesonic

  • Jasper.ai: Bietet umfassende Funktionen zum Erstellen von Blogs, Artikeln und sogar Büchern. Besonders geschätzt wird die hohe Qualität der generierten Texte und die benutzerfreundliche Oberfläche.

 

  • Copy.ai: Ideal für Marketing-Texte wie Social Media Posts und Werbeanzeigen. Nutzt GPT-Technologie, um einzigartige und ansprechende Inhalte zu erstellen.

 

  • Rytr: Die Plattform glänzt mit nützlichen Integrationen und ist besonders für kürzere Texte und Absätze geeignet.

 

  • QuillBot: Nutzt fortschrittliche Algorithmen zur Paraphrasierung und Zusammenfassung von Texten.

 

  • Copysmith: Diese AI-Software ist besonders nützlich für SEO-optimierte Inhalte und Produktbeschreibungen. Sie bietet vielfältige Vorlagen und Optionen, um zielgerichtete Marketing-Texte zu erstellen.

 

Mit Writesonic Inhalte in Sekunden erstellen!

Writesonic hat einige praktische Funktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl Anfängern als auch Profis zugutekommt. Die Textgenerierung spart dir gerade im Content-Marketing viel Zeit und Mühe. Teste Writesonic jetzt selbst aus!

 

Häufig gestellte Fragen zu Writesonic:

1. Ist Writesonic für SEO-optimierte Inhalte geeignet?
Ja, Writesonic ist ideal zum Erstellen von SEO-Inhalten. Mit Funktionen wie dem SEO Meta Description Generator und dem Keyword Research Tool können Nutzer Texte erstellen, die auf relevante Keywords ausgerichtet sind und dadurch eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen erzielen. Die Software hilft auch dabei, Inhalte zu optimieren und bestehende Texte SEO-freundlich umzuformulieren.
Writesonic bietet flexible Preispläne, die sich nach dem Nutzungsumfang richten. Es gibt einen kostenlosen Plan, um die Software auszuprobieren. Die bezahlten Pläne beginnen bei $15 pro Monat und reichen bis zu $99 pro Monat. Darüber hinaus gibt es benutzerdefinierte Enterprise-Pläne, die mehr Funktionen bieten.
Ja, Writesonic unterstützt über 24 Sprachen, darunter Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch und viele mehr. Die Sprachqualität kann im Gegensatz zu ChatGPT etwas stärker variieren, sodass wir eine Nachbearbeitung durch Muttersprachler empfehlen.
Weitere Beiträge:
Logo von Spotler CRM mit weißem Hintergrund und blauen Ecken
Spotler CRM: Deine Software für erfolgreiches E-Mail-Marketing!
E-Mail-Kampagnen erstellen und optimieren
Screenshot von Kit
Kit – Software für E-Mails mit beeindruckenden Automatisierungen
Einfaches E-Mail-Marketing für Creators
Logo von Adobe Illustrator auf dunkelblauem Hintergrund
Adobe Illustrator – Deine Leinwand für kreative Meisterwerke
Erstelle Logos, Illustrationen und Grafiken
Logo von Miro in weißem Kreis auf blauem Hintergrund
Miro im Test – Die perfekte Software für visuelle Teamarbeit
Visuelle Zusammenarbeit und Projektmanagement
Logo von Microsoft Teams auf weißem Hintergrund mit blauen Designelementen an den Seiten
Microsoft Teams im Test – Videocalls im Homeoffice und darüber hinaus!
Online-Meetings für Unternehmen und Bildung
Logo von AWeber
AWeber – Einfaches E-Mail-Marketing für kleine Unternehmen
Mehr Conversions durch E-Mail-Newsletter
Logo von CleverReach
CleverReach – Das smarte Newsletter-Tool für dein Marketing
Intuitives Tool zum Erstellen von Newslettern
Social Pilot-Logo auf blauem Hintergrund
Social Pilot – Eine Plattform für dein Social Media Management
Poste, bearbeite und organisiere alles über ein Dashboard
Logo von Brevo
Brevo – Alles, was du für dein E-Mail-Marketing brauchst!
Langfristige Kundenbeziehungen durch E-Mails
Logo von Adobe Stock
Adobe Stock: Deine Quelle für hochwertige Fotos und Videos
Hochwertige Stockfotos, Videos und Illustrationen
Logo von Monday.com auf weißem Hintergrund mit blauen Designelementen
Monday.com im Test – Mehr Fokus für dein Projektmanagement!
Software für Projektmanagement und Teamarbeit
Logo von Genius.ai
Genius.ai – Influencer Marketing leicht gemacht mit KI-Funktionen
Geniale Software für Influencer Marketing
Logo von Brand24
Brand24 – So steuerst du deine Markenreputation mit KI!
Software für Überwachung der Markenreputation
Screenshot von ReachInbox
ReachInbox: So gelangen mehr deiner Cold E-Mails ins Postfach!
Cold-E-Mails versenden und Spam umgehen
Logo von Buffer
Buffer – Vergrößere deine Reichweite über Social Media!
Mehr Reichweite auf Social-Media-Plattformen
Logo von Adobe Lightroom
Adobe Lightroom – Die perfekte Software für Fotografen!
Beliebte Software für grundlegende Bildbearbeitung
Logo von SocialBee
SocialBee – Social Media und Content Creation für Teams
Social Media und Content Creation
Microsoft Drive Logo auf dunkelblauem Hintergrund
Microsoft Drive im Test – Funktionen, Speicherplatz und Integrationen
Vielseitiger Cloud-Speicherdienst von Microsoft
Logo von Wordplay.ai auf blauem Hintergrund
Wordplay.ai Review – Erstelle mehrseitigen Content in wenigen Sekunden!
Lange Texte ganz automatisch erstellen
Logo von Microsoft Powerpoint auf einem Macbook und dahinter ein blauer Hintergrund
Microsoft PowerPoint im Test: Unverzichtbar für Bildung und Beruf
Präsentationen erstellen und gestalten
Logo von Microsoft Excel auf weißem Hintergrund mit blauen Ecken
Microsoft Excel im Test – Die Standardsoftware für Tabellenkalkulation
Die bekannteste Software für Tabellenkalkulation
KI-Textgenerator
Die 10 besten KI-Textgeneratoren für 2025
Vorteile und Nachteile der beliebtesten KI-Textgeneratoren im Vergleich
Logo von Startmail
StartMail – Der Provider für sichere und private E-Mails
Sichere E-Mails ohne Überwachung
Wix-Logo auf einem Computer mit blauem Hintergrund
Wix-Baukasten für die eigene Traum-Webseite
Website einfach erstellen per Drag and Drop