Logo von Filmora auf einem Macbook mit hellblauem Hintergrund

Filmora im Test – Das kann der innovative Video-Editor mit KI

Filmora ist eine benutzerfreundliche Software zur Videobearbeitung, ideal für Anfänger und Profis. Erfahre hier alles über die Einrichtung, Benutzerfreundlichkeit, beliebte Funktionen und vieles mehr!

Filmora Review – Auf einen Blick

  • Benutzerfreundlichkeit: Filmora hat eine intuitive Benutzeroberfläche, die besonders für Anfänger leicht verständlich ist. Drag-and-Drop-Funktionen und ein übersichtliches Menü erleichtern die Videobearbeitung.

 

  • Funktionen: Mit Features wie Green Screen, Bewegungsverfolgung und Audio Ducking kannst du professionelle Videos erstellen. Die umfangreiche Effektauswahl und Filter sorgen für kreative Freiheit.

 

  • Einfache Einrichtung: Die Erstkonfiguration von Filmora ist ganz unkompliziert. Auch das Erstellen eines Benutzerkontos ist in wenigen Minuten erledigt.

 

  • Integrationen: Filmora unterstützt Integrationen mit Plattformen wie YouTube, Vimeo und Dropbox. Diese Verbindungen erleichtern das Teilen und Speichern deiner Projekte.

 

  • Support: Der Kundensupport wird allgemein positiv bewertet, mit schnellen Reaktionszeiten und hilfreichen Ressourcen. Tutorials und eine aktive Community unterstützen dich bei Fragen.

 

  • Nachteil: Ein häufiger Kritikpunkt ist die eingeschränkte Flexibilität bei den Videoformaten. Zudem kann die Software bei größeren Projekten langsamer werden.
Inhalt

Für wen ist Filmora geeignet?

Filmora ist eine vielseitige Software, die für verschiedene Zielgruppen entwickelt wurde. Mit über 77 Millionen Nutzern weltweit ist Filmora eine der beliebtesten Videobearbeitungsprogramme. 

Du bist ein Anfänger, der in die Welt der Videobearbeitung einsteigen möchte? Perfekt! Auch Content Creator und Influencer finden in Filmora eine zuverlässige Unterstützung.

Für Lehrer und Dozenten bietet Filmora ebenfalls großartige Möglichkeiten. Erstelle ansprechende Lehrvideos, Tutorials oder Präsentationen, um deinen Unterricht interessanter zu gestalten. 

Auch Unternehmen können von der Software profitieren. Ob Imagefilme, Schulungsvideos oder Social-Media-Content – mit Filmora kannst du professionelle Videos erstellen, ohne ein Experte sein zu müssen.

 

Editor von Filmora
Quelle: Filmora Wondershare

 

Einrichtung der Filmora App

Die Einrichtung von Filmora ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten.Zuerst besuchst du die offizielle Filmora-Website und lädst die Software herunter. Nach dem Download von Filmora öffnest du die Installationsdatei und folgst den Anweisungen auf dem Bildschirm. 

Akzeptiere die Lizenzvereinbarung und wähle den Installationspfad. Der Installationsprozess beginnt automatisch und dauert nur ein paar Minuten.

Nach der Installation startest du Filmora. Beim ersten Start wirst du aufgefordert, ein Benutzerkonto zu erstellen oder dich anzumelden. Erstelle ein neues Konto oder melde dich mit deinen bestehenden Zugangsdaten an. Anschließend kannst du die Software erkunden und ein erstes Projekt starten.

 

Benutzerfreundlichkeit von Filmora

Filmora überzeugt durch seine benutzerfreundliche Oberfläche, die besonders Anfängern den Einstieg in die Videobearbeitung erleichtert. 

Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet, sodass du alle wichtigen Funktionen schnell findest. Dank der Drag-and-Drop-Funktion kannst du Dateien einfach in die Zeitleiste ziehen und sofort bearbeiten. Das Menü ist klar strukturiert, und die Icons sind selbsterklärend, was den Bearbeitungsprozess intuitiv gestaltet.

Auch die Echtzeit-Vorschau ist äußerst praktisch, da du sofort siehst, wie deine Änderungen das Video beeinflussen. Durch diese einfache Bedienung wird der Bearbeitungsprozess nicht nur effizienter, sondern auch viel angenehmer.

 

Beliebte Funktionen von Filmora

  • Automatische Szenenerkennung: Diese Funktion analysiert deine Videos und teilt sie automatisch in verschiedene Szenen auf. Dadurch sparst du Zeit beim Schneiden und kannst gezielt an bestimmten Abschnitten arbeiten.

 

  • Green Screen: Mit der Green Screen-Funktion kannst du den Hintergrund deines Videos leicht austauschen. Das ist ideal für kreative Projekte, bei denen du dich in verschiedene Umgebungen hineinversetzen möchtest.

 

  • Audio Ducking: Audio Ducking reduziert automatisch die Lautstärke der Hintergrundmusik, wenn Dialoge oder wichtige Soundeffekte auftreten.

 

  • Filmora AI: Mit Filmora AI kannst du Videos automatisch verbessern. Dazu gehören Farbkorrekturen, Bildstabilisierung und die Optimierung von Audioeinstellungen.

 

  • Effekte und Filter: Filmora bietet einige Effekte und Filter, die deine Videos aufwerten. Von einfachen Farbkorrekturen bis hin zu ausgefallenen Animationen – deiner Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

 

  • Bewegungsverfolgung: Mit der Bewegungsverfolgung kannst du Objekte in deinem Video markieren und Effekte oder Texte darauf anwenden. Diese Funktion ist besonders nützlich für dynamische Szenen und sorgt für beeindruckende Ergebnisse.

 

  • Instant Cutter: Der Instant Cutter ermöglicht das schnelle Schneiden von großen Videodateien, ohne dass die Qualität leidet. Dies ist besonders praktisch für Vlogs und andere lange Videos, bei denen du schnell und effizient arbeiten möchtest.

 

Dateien und Effekte in Filmora
Quelle: Filmora Wondershare

 

Integrationen für Filmora

Eine wichtige Integration ist die direkte Verbindung zu YouTube, um deine fertigen Videos direkt aus Filmora auf deinen Kanal hochzuladen. Das spart Zeit und erleichtert das Teilen deiner Inhalte.

Eine weitere nützliche Integration ist die Anbindung von Vimeo. So kannst du deine Videos nahtlos auf diese Plattform hochladen, ohne den Umweg über manuelle Uploads gehen zu müssen. Auch die Integration von Giphy ist besonders nützlich. Damit kannst du GIFs direkt in deine Projekte einfügen und deine Videos lebendiger gestalten.

Mit Shutterstock hast du Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek an lizenzfreien Bildern und Videos, die du direkt in Filmora verwenden kannst. Diese Funktion erweitert deine kreativen Möglichkeiten erheblich. Und mit der Musikplattform Epidemic Sound kannst du lizenzfreie Musik direkt in deine Videos einfügen.

Eine weitere praktische Integration ist die Verbindung zu Dropbox. Damit kannst du deine Projekte und Dateien direkt in der Cloud speichern und von überall darauf zugreifen.

 

Kundensupport bei Filmora

Der Support ist über verschiedene Kanäle erreichbar, einschließlich E-Mail und Live-Chat. Besonders hilfreich finden viele die umfangreiche Wissensdatenbank, die zahlreiche Tutorials und Anleitungen bietet. 

Diese Ressourcen helfen dir, häufige Probleme selbst zu lösen und deine Kenntnisse zu erweitern. Auch die aktive Community im Filmora-Forum wird häufig gelobt, da hier Nutzer ihre Erfahrungen teilen und sich gegenseitig unterstützen.

Die Nutzer berichten zudem von positiven Erfahrungen mit dem Support bei technischen Problemen und der Lizenzverwaltung. Die klare Kommunikation und die Bereitschaft, auch komplexere Anliegen zu bearbeiten, tragen zu einer hohen Zufriedenheit bei.

 

Nachteile von Filmora

Wie jede Software hat auch Filmora seine Schwächen. Ein häufig genannter Nachteil ist die eingeschränkte Flexibilität bei den Videoformaten. Einige Nutzer berichten, dass bestimmte Formate nicht immer problemlos importiert werden können. Das kann frustrierend sein, besonders wenn du mit verschiedenen Quellen arbeitest.

Ein weiteres Manko ist die Performance. Filmora kann bei größeren Projekten oder hochauflösenden Videos manchmal langsamer werden. Wenn du viele Effekte und Übergänge einfügst, kann das Rendern und Exportieren deines Videos mehr Zeit in Anspruch nehmen, als dir lieb ist.

 

Beliebte Alternativen zu Filmora

  • Adobe Premiere Pro: Diese Software wird häufig von professionellen Videobearbeitern genutzt. Sie bietet eine Vielzahl von fortschrittlichen Funktionen und ist sehr flexibel.

 

  • Final Cut Pro: Besonders bei Mac-Nutzern beliebt, bietet diese Software leistungsstarke Werkzeuge für die Videobearbeitung. Sie überzeugt durch ihre Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

 

  • DaVinci Resolve: Bekannt für seine herausragenden Farbkorrektur-Tools, ist diese Software eine gute Wahl für detaillierte Nachbearbeitungen.

 

  • iMovie: Eine ideale Wahl für Einsteiger, die auf Mac-Geräten arbeiten. Diese Software bietet aber nur grundlegende Bearbeitungsfunktionen.

 

  • HitFilm Express: Diese Software ist perfekt für alle, die sich für Spezialeffekte interessieren. Sie kombiniert Videobearbeitung mit leistungsstarken visuellen Effekten.

 

Mit Filmora deine Videos bearbeiten!

Filmora überzeugt durch professionelle Funktionen, die sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene nutzen können. Die Software ist dank der Medien-Plugins eine hervorragende Wahl für kreative Projekte. Probiere Filmora für deine Videobearbeitung selbst aus!

 

Häufig gestellte Fragen zu Filmora:

1. Ist Filmora kostenlos?
Filmora bietet eine kostenlose Testversion an, mit der du alle Funktionen ausprobieren kannst. In dieser Version wird allerdings ein Wasserzeichen auf die exportierten Videos gesetzt. Um dieses Wasserzeichen zu entfernen und Zugang zu erweiterten Funktionen und Effekten zu erhalten, benötigst du eine kostenpflichtige Lizenz.
Filmora benötigt mindestens Windows 7 oder macOS 10.12 und 4 GB RAM, empfohlen werden jedoch 8 GB für optimale Leistung. Zudem sind mindestens 10 GB freier Speicherplatz erforderlich. Eine Grafikkarte mit 2 GB VRAM ist ebenfalls empfehlenswert, um eine flüssige Videobearbeitung und schnelle Renderzeiten zu gewährleisten.
Ja, Filmora ist sehr anfängerfreundlich. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen, was den Einstieg erleichtert. Zahlreiche Tutorials und Anleitungen helfen dir, schnell die Grundlagen der Videobearbeitung zu erlernen. Zudem bietet Filmora vorgefertigte Vorlagen und Effekte, mit denen du auch ohne Vorkenntnisse beeindruckende Videos erstellen kannst.
Weitere Beiträge:
Screenshot von ClickFunnels
ClickFunnels – Nutzerfreundliches Tool für Online-Marketing Anfänger
Die umfangreiche Marketing-Plattform für Anfänger
Logo von MailerLite
MailerLite – Erstelle ansprechende E-Mails für deine Zielgruppe!
Ansprechende E-Mail-Kampagnen erstellen mit KI
Logo von Salesforce auf weißem Hintergrund
Salesforce: So gut schlägt sich der Marktführer unter den CRM-Systemen!
Setze auf den unschlagbaren Marktführer im Bereich CRM
Logo von Opus Clip auf dunkelblauem Hintergrund, Eine Filmrolle in der oberen linken Ecke, Ein Filmstreifen in der unteren rechten Ecke
Opus Clip im Test – So kannst du im Handumdrehen Video-Shorts erstellen!
Mit KI lange Videos in kurze Clips verwandeln
Screenshot von Kit
Kit – Software für E-Mails mit beeindruckenden Automatisierungen
Einfaches E-Mail-Marketing für Creators
Hubspot-Logo mit Screenshot auf blauem Hintergrund
HubSpot – Das ideale CRM für jedes Geschäft
Alle wichtigen CRM-Funktionen unter einem Dach
Logo von CleverReach
CleverReach – Das smarte Newsletter-Tool für dein Marketing
Intuitives Tool zum Erstellen von Newslettern
Logo von Wordplay.ai auf blauem Hintergrund
Wordplay.ai Review – Erstelle mehrseitigen Content in wenigen Sekunden!
Lange Texte ganz automatisch erstellen
SEMrush-Logo auf blauem Hintergrund
SEMrush – Meistere dein Online-Marketing mit einer Plattform!
Alle wichtigen Funktionen für dein Suchmaschinenmarketing
Neuroflash – Erstelle Texte mit KI in unter 5 Minuten!
Verwende Neuroflash und erstelle KI-Texte im Handumdrehen!
Logo von Ahrefs auf blauem Hintergrund
Ahrefs – Das Komplettwerkzeug für deinen SEO-Erfolg!
SEO und umfangreiche Metriken in einem Dashboard
Logo von Brand24
Brand24 – So steuerst du deine Markenreputation mit KI!
Software für Überwachung der Markenreputation
Jasper Logo auf einem weißen Hintergrund
Jasper AI im Test – Mit KI schneller Texte erstellen und optimieren
Erstelle hochwertige KI-Texte mit deiner eigenen Brand-Voice!
Logo von Notion auf weißem Hintergrund mit blauen Würfeln in den Ecken
Notion im Test – Das perfekte Organisationstool für Studenten, Freelancer und Teams!
Notizen erstellen und Aufgaben verwalten
Screenshot von Constant Contact
Constant Contact – E-Mail-Marketing einfach gemacht
Per E-Mail mit Kunden in Verbindung bleiben
Logo von FlexClip
FlexClip – Die All-in-One-Lösung für Social-Media-Videos
Social Media Videos erstellen und veröffentlichen
Logo von ClickUp auf blauem Hintergrund
ClickUp: So kann dein Team besser organisieren und planen!
Verwalte und automatisiere deine Aufgaben in Sekunden
Logo von Adobe Illustrator auf dunkelblauem Hintergrund
Adobe Illustrator – Deine Leinwand für kreative Meisterwerke
Erstelle Logos, Illustrationen und Grafiken
Mangools KWFinder Logo auf weißem Hintergrund
Mangools KWFinder – Dein Wegweiser im SEO-Dschungel!
Günstiges SEO-Tool mit allen wichtigen Funktionen
Logo von SocialBee
SocialBee – Social Media und Content Creation für Teams
Social Media und Content Creation
Logo von Voluum
Voluum – Die leistungsstarke Software für Performance-Tracking
Performance Tracking für Social Media
Logo von Spotler CRM mit weißem Hintergrund und blauen Ecken
Spotler CRM: Deine Software für erfolgreiches E-Mail-Marketing!
E-Mail-Kampagnen erstellen und optimieren
Logo von Buffer
Buffer – Vergrößere deine Reichweite über Social Media!
Mehr Reichweite auf Social-Media-Plattformen
Logo von Elementor mit Screenshot auf einem hellblauem Hintergrund
Elementor: Der ultimative Website-Builder für deine WordPress-Seite
Der beliebte Page-Builder für WordPress